Die Schlacht ist gewonnen – der „Rosenkrieg“ ist beendet

Genügen drei Wörter, um eine knapp 40 Meter lange Kletterroute zu beschreiben?
Hmmm, lasst es mich versuchen: kleingriffig, kleingriffiger, Rosenkrieg.

Aufgrund der sommerlichen Temperaturen, oder besser gesagt wegen der extremen Hitzewelle, verschlug es uns wieder einmal auf die kühle und schattige Ostseite des Barmstein. Good Conditions? Naja… die Luft steht und es hat 25 Grad. Doch zum auschecken einer Route war es allemal in Ordnung.

Schon seit Jahren steht hier eine Route auf meiner to-do-Liste:
Rosenkrieg. Ein echter Klassiker im 10. Grad!

Die Schlüsselstelle – Athletische Züge an kleinen, scharfen Leisten

Nach einigen Sessions bei gefühlten 40 Grad, konnte ich relativ locker über die Schlüsselstelle klettern. Leider erwischte ich den Untergriff danach nur total überstreckt mit dem Daumen und war daher nicht mehr in der Lage, die richtigen Tritte anzusteuern. Fluchend flog ich im hohen Bogen aus der Wand und fand mich kurz darauf zappelnd im Seil hängend wieder. Na geeeeh, verschenkt… nach der Crux.

Selbstvertrauen gab der „fast Durchstieg“ aber trotzdem und so stand ich am nächsten Tag erneut am Einstieg. Eine gute Entscheidung, denn trotz der schlechteren Conditions – im vergleich zum Vortag – kam ich gut über die Schlüsselstelle und auch die oben beschriebene Untergriff-Stelle, lief gut in das eingeschliffene Programm.

The pump is real – knapp 40 Meter müssen die Unterarme durchhalten


Der Ausstieg ist Schwierigkeitsmäßig eigentlich kein großes Problem, dennoch sind es hier noch etliche technische Züge, die ein sauberes und ökonomisches Klettern fordern. Mit gepumpten und angeschlagenen Unterarmen blieb es spanned bis zum Schluss.

Kurz darauf war die „Schlacht“ gegen die kleinen Leisten und heißen Temperaturen gewonnen – der Rosenkrieg (8b /10) ist beendet!

Die letzten Meter – hier heißt es sauber und ökonomisch Klettern


Ein Dank gilt meiner Freundin für die Fotos und das geduldige Sichern!
PS: Flo, thanks für den send-belay!




Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: